RespekTurtle

Unser Hof ist einzigartig in Österreich und bietet Tieren eine zweite Chance!

RespekTurtle

Gnadenhof, Tierheim, Auffangstation für Schildkröten, andere Reptilien, Papageien & Wildtiere

Unser Hof ist einzigartig in Österreich und bietet Tieren eine zweite Chance!

Was genau ist „RespekTurtle“?

RespekTurtle bietet ausgesetzten oder nicht mehr gewollten Tieren, insbesondere Schildkröten, eine kleine Überlebensinsel.

Einzigartig

Der Verein ist in Österreich in dieser Form einzigartig und bietet selbst invasiven Arten professionell & artgerecht eine 2. Chance!

Herzlich

Ein Leben auf und für den Hof und dabei dennoch nie den Mut verloren, jeden Tag aufs Neue zum Wohl der Tiere!

Dankbar

Der Verein ist rein durch Spenden finanziert & dankbar für jeden Euro, um die laufenden Kosten zu stemmen!

RespekTurtle

Hier wird Artenvielfalt & Tierschutz gelebt!

Nicht nur verschiedenste Arten von Land- und Wasserschildkröten, sondern auch weitere Reptilien und Papageien finden auf den beiden Grundstücken ein artgerechtes und liebevoll gestaltetes Zuhause! 

In Not geratene Wildtiere werden auf Zeit betreut und aufgepäppelt, bevor sie wieder professionell ausgewildert werden.

"Kein Tier sollte leiden!"

Lese hier etwas über die Geschichte des Hofs, dessen Entstehung und den Mitwirkenden.

Markus Putzgruber

Obmann RespekTurtle

Komm uns besuchen

Wir freuen uns über jeden einzelnen Besucher. Jedoch wollen wir uns dafür auch ausreichend Zeit nehmen.  Damit die Versorgung der Tiere dennoch nicht vernachlässigt wird, bitten wir um telefonische Voranmeldung unter
+43 676 9585456

News aus unserer Facebook- Seite

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Photos from Christkind für Tierheimtiere's post ... Mehr SehenWeniger Sehen

Image attachmentImage attachment

Leider zwei Wochen zu früh als wir uns vorgenommen hatten, wurden jetzt auch die letzten Schildkröten in ihre Winterquartiere gebracht. Es wurde in den letzten Tagen richtig kalt und die Tiere begannen sich zu vergraben. Deswegen zogen wir jetzt einen Schlussstrich und begannen mit der Einwinterung. Etwa 280 europäische Landschildkröten wurden in den Kühlraum gebracht.
Um die nötige Feuchtigkeit zu halten kamen noch Pflanzen in die Gehege der asiatischen und Südafrikanischen Schildkröten.
Unsere afrikanischen Tiere werden nun schön langsam auf den afrikanischen Sommer vorbereitet. Das bedeutet, wir heizen diese Räume auf 30 Grad auf und das Futtert besteht zum Großteil aus Heu. So wie es die Sommerzeit in Afrika eben bringt.
Auch all unsere gefiederten Tiere haben nun die Möglichkeit, jederzeit in beheizte Innenräume zu wechseln. Einige machen das zwar den ganzen Winter nicht, aber alle haben trotzdem die Möglichkeit, sich richtig gut aufzuwärmen.
Natürlich haben wir auch im Winter mehr als genug Arbeit, aber es bleibt jetzt auch ein klein wenig mehr Zeit um uns noch mehr um unsere Raubtiere zu kümmern ❤️😎
RespekTurtle wünscht ein wunderschönes Wochenende ❤️
... Mehr SehenWeniger Sehen

Auf Facebook kommentieren

Der Kühlraum ist ja echt cool. Euch auch ein schönes Wochenende

Ihr macht soooo einen tollen Job ....... Danke dafür....

Wie wunderbar es die Tiere bei Euch haben!! Und erst die Sulcatas - traumhaft schöne Tiere 😍 Danke, dass es Euch gibt!

Toll,wie ihr das macht! Muss eine Riesenarbeit sein, soviele, unterschiedliche Tiere zu versorgen und auch zu managen!! Ich hab meine Schildis auch gestern eingewintert, am liebsten würde ich mich dazulegen und den Winter verschlafen! Ich wünsch euch auch ein schönes Wochenende!!

So schöne Bilder die Frieden und Liebe vermitteln♥️♥️♥️

Wow

View more comments

RespekTurtle legt sein Hauptaugenmerk natürlich auf Schildkröten. Seit 2020 ist RespekTurtle neben einem Gnadenhof und einer Auffangstation auch ein Tierheim für Exoten, offiziell für Schildkröten, Papageien und Sittichen. Mittlerweile leben bereits rund 80 Vögel dieser Art bei uns. Graupapageien, Blaustirn, Gelbstirn, Mohrenkopf und Edelpapageien, Kanarienvögel, Wellen, Alexander und Halsbandsittiche und seit letzter Woche auch Zebrafinken. Diese lebten bis jetzt in einer Wiener Hochschule und dürfen durch den Einsatz einer Schülerin ab dem Frühjahr auch den Regen, den Wind und die Sonne spüren. Wir danken der Schülerin und ihrer Mutter für ihren Einsatz und das Überstellen der Tiere.
Trotz allem bleiben wir natürlich ein Schildkrötenverein und werden die Aufnahme von Vögel im kommenden Jahr drastisch beschränken. Wir mussten schon im heurigen Jahr sehr viele Absagen machen. Speziell für Aras oder Kakadus gab es etliche Anfragen. Wir sind mit dem Platz und der Verpflegung natürlich beschränkt und so wundervoll zum Beispiel auch Aras sind, solch tollen Papageien können wir hier kein artgerechtes Leben bieten. Wenn wir Tiere übernehmen dann nur, wenn wir sie auch wirklich artgerecht halten können. Wir danken für euer Verständnis ❤️
... Mehr SehenWeniger Sehen

Auf Facebook kommentieren

Sollten Ihnen mal wieder Aras zur Abgave angeboten werden, ich würde gerne 2 ältere Aras adoptieren. Wohne allerdings in Spanien. Ideales Wetter für die Vögel. Tagsüber raus in die Voliere oder Freilauf, nachts im Haus.

Warum halten Schulen die Tiere nicht artgerecht? Wir haben zwei Schildkröten aus einem Gymnasium. Die hatten kaum Platz im Terrarium. Und diesen Sommer hatte die dann plötzlich junge Axolotel zu " verschenken". Die sind dann aber alle gestorben. Die Schlangen wurden auch nicht artgerecht gehalten. Die Schüler haben dies angesprochen, darunter auch meine Tochter, sie wurden nicht ernst genommen. Wir haben dann eine Gefährdungsmeldung beim Veterinäramt gemacht. Die Kontrolle folgte recht prompte. Anpassung mussten gemacht werden und das Amt kontrolliert die Schule nun.

Ist das schön bei euch🥰🥰🥰

Load more

Folge uns auf Instagram