RespekTurtle
Unser Hof ist einzigartig in Österreich und bietet Tieren eine zweite Chance!
RespekTurtle
Gnadenhof, Tierheim, Auffangstation für Schildkröten, andere Reptilien, Papageien & Wildtiere
Unser Hof ist einzigartig in Österreich und bietet Tieren eine zweite Chance!
Was genau ist „RespekTurtle“?
RespekTurtle bietet ausgesetzten oder nicht mehr gewollten Tieren, insbesondere Schildkröten, eine kleine Überlebensinsel.
Einzigartig
Der Verein ist in Österreich in dieser Form einzigartig und bietet selbst invasiven Arten professionell & artgerecht eine 2. Chance!
Herzlich
Ein Leben auf und für den Hof und dabei dennoch nie den Mut verloren, jeden Tag aufs Neue zum Wohl der Tiere!
Dankbar
Der Verein ist rein durch Spenden finanziert & dankbar für jeden Euro, um die laufenden Kosten zu stemmen!
RespekTurtle
Hier wird Artenvielfalt & Tierschutz gelebt!
Nicht nur verschiedenste Arten von Land- und Wasserschildkröten, sondern auch weitere Reptilien und Papageien finden auf den beiden Grundstücken ein artgerechtes und liebevoll gestaltetes Zuhause!
In Not geratene Wildtiere werden auf Zeit betreut und aufgepäppelt, bevor sie wieder professionell ausgewildert werden.
"Kein Tier sollte leiden!"
Lese hier etwas über die Geschichte des Hofs, dessen Entstehung und den Mitwirkenden.

Markus Putzgruber
Obmann RespekTurtle
Komm uns besuchen
Wir freuen uns über jeden einzelnen Besucher. Jedoch wollen wir uns dafür auch ausreichend Zeit nehmen. Damit die Versorgung der Tiere dennoch nicht vernachlässigt wird, bitten wir um telefonische Voranmeldung unter +43 676 9585456
-
Besuchszeiten Mittwoch bis Samstag
(NUR nach telefonischer Terminvereinbarung) - von 14:00 bis 17:00 Uhr
- Kirchenweg 14, 3484 Seebarn (Niederösterreich)


Unsere Silvia hat beim Gewinnspiel „Humer mit Herz“ mitgespielt. In diesem Gewinnspiel konnten sich sozial engagierte Vereine bewerben. Unter den Bewerbern wurden zehn Projekte ausgewählt die einen tollen Anhänger bekamen. Wir freuen uns sehr, dass wir einer der zehn Vereine sein dürfen ❤️❤️ vielen lieben Dank an HUMER ANHÄNGER ❤️❤️
Wir möchten euch eine Sendung nahelegen. Puls 4 zeigt seit einigen Wochen im Spätabendprogramm die Sendung „Taxi bitte.“ Einer der Taxifahrer kommt aus dem Bezirk Tulln und heißt Rudi. Rudi holte auch unseren Obmann Markus vom Bahnhof und brachte ihn, mitsamt eines Neuzugangs in Form einer Schildkröte, auf den Gnadenhof. Dabei wurde auch gefilmt. In der nächsten Sendung am Montag Abend wird dieser Beitrag gebracht. Neben Markus gibt es auch viele andere, nicht alltäglich fungierende Menschen. Wir wünschen viel Spaß und ein wunderschönes Wochenende ❤️❤️ ... See MoreSee Less
Comment on Facebook
Sehr cool Gratuliere euch 👍👍☺️ ihr habt den Gewinn mehr als verdient
Gratulation 🎉👍
Hey das ist ja voll cool, gratuliere!
Gratuliere 👍
sei euch herzlichst vergönnt 🥰
hauen wir doch natürlich an 🙂
View more comments
Das große Frühjahrserwachen ❤️❤️❤️
Teichreinigung beendet
Grabarbeiten nach der letztjährigen Herpesinfektion
All unsere Tiere sollen den Sommer unter freien Himmel genießen können ❤️❤️
Zurzeit erleben wir einen wunderschönen Vorfrühling und es gibt kaum ein Gehege wo man nicht jeden Tag Schildkröten auftauchen sieht. Obwohl wir im Spätherbst versuchten, die meisten Schildkröten einzusammeln, haben sich augenscheinlich einige vergraben. Es ist schön, dass wieder alle gesund aufgetaucht sind ❤️❤️
Ein perfektes Wetter für die Teichreinigung! Insgesamt acht Teiche wurden in den letzten Jahren von der Firma Honcak auf unserem Gnadenhof errichtet. Jede Menge Arbeit die aber bei einem solchen Wetter richtig Spaß macht. So haben wir es in wenigen Tagen geschafft, dass alle Teiche gereinigt und alle Pumpen instand gesetzt wurden. Da die Teiche den ganzen Tag in der Sonne sind, haben sie bereits gute Temperaturen erreicht. Viele Wasserschildkröten konnten wir bereits einsetzen. Auch wenn eine Kaltfront vorausgesagt wird, können viele bereits draußen bleiben.
Im Frühling letztes Jahres hatte sich eine Herpesinfektion breit gemacht. So furchtbar, dass wir ans Zusperren dachten. Aber dank des vielen guten Zuredens von Freunden, unserem Tierärzteteam und vielen von euch, machten wir weiter. Die betroffenen Gehege standen letztes Jahr leer. In diesen Tagen arbeitet wieder das Transportunternehmen Auer auf unserem Gnadenhof. Etwa 120 Tonnen Erde wurde abgegraben, mit Kalk und frischer Erde wieder überzogen. Obwohl der Virus damit entfernt sein sollte, überlassen wir nichts dem Zufall. Die betroffenen Gehege lassen wir auch heuer leer stehen. Wir hoffen auf einen heißen Sommer der, im Falle dass der Virus doch nicht ganz weg ist, die letzten Viren abtöten wird. Nicht nur das Erdreich, auch alle Hölzer und Pflanzen wurden rausgenommen und vernichtet.
Es ist kein schönes Gefühl, Tiere hinter Gitter zu sehen. Bei manchen geht es aber leider nicht anders. Trotzdem möchten wir, dass all die Tiere die bei uns leben, die Sonne, den Wind und auch den Regen erleben können. Deshalb wird auch wieder kräftig umgebaut und Volieren aufgestellt. Tiere wie Bartagame, Geckos, Degus und all die Vögel werden den Sommer draußen genießen können.
Morgen wird bereits die nächste Voliere für die Amazonen geliefert die größer und höher als die Alte ist. Hier verwenden wir ausschließlich Volieren von Thomas Haiden und seinem Volierenbau Austria. Auch wird in den Herpesgehegen ein Unterbau für die Frühbeete gemauert und die Firma Grand und Überacket werden die neue Photovoltaik anschließen.
Es wird uns also sicher nicht fad 😉😎
Wir wünschen eine wunderschöne Restwoche ... See MoreSee Less
Comment on Facebook
Ich werde meine Griechen jetzt langsam aufwachen lassen (freue mich schon, sie endlich wieder im Garten zu haben). Ist es da notwendig, Wärmelampen zu verwenden? Wenn ja, wieviel Watt, bzw. wie hoch sollte die Temperatur im Glashäuschen sein? Ich möchte meinen Wildschlupf vom Vorjahr gerne mit meinen 5 jährigen Schildis vergesellschaften, da muss ich mir aber etwas mit den Wasserstellen überlegen. Wird spannend.
Schon hungrig ♡
Wow das ist wirklich sehenswert, muß dich wirklich mal besuchen kommen 👌 alles gute noch 🍀🍀🍀
Warum werden die Schildkröten überwintert und sollen sich nicht vergraben? Gibt es keine Art Desinfektion für dieses Virus?
Der Frühling naht mit riesigen Schritten.
Die Tiere werden in den nächsten Tagen aus der Starre geholt und bis dahin müssen die Anlagen fertig sein.
Die ersten Teiche wurden gereinigt und fertig hergerichtet, damit die ersten Wasserschildkröten eingesetzt werden können.
Die Firma Grand, zuverlässig und schnell wie gewohnt, hat gemeinsam mit der Firma Fischer, die erste Photovoltaik aufgesetzt. Eine weitere über 50 Quadratmeter wird über der Papageienvoliere in den nächsten Wochen montiert.
Ganze 7,5 Stunden waren zwei Herren unterwegs, um ihre Schildkröten, die sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr halten konnten, zu uns unterwegs. Wir danken für die vielen Mitbringsel.
Nachdem wir letztes Jahr ein Problem mit Herpes hatten, werden in den kommenden Tagen etwa 140 Tonnen Erde und Schotter abgegraben. Auch die Hölzer und die Pflanzen werden in diesen Gehegen raus genommen. Herpes kann sich hier sonst über Jahre halten. Ab Dienstag beginnen die Grabarbeiten. Schon nächste Woche sollte auch die neue Voliere für die Amazonen kommen. Auch diese wird, wie alle anderen Volieren auch, von Thomas Haiden mit seinem Volierenbau Austria angefertigt und geliefert.
Zurzeit werden wieder Eichhörnchen von uns aufgezogen. Dies ist eine wirklich anspruchsvolle, aber eine schöne Arbeit. Trotzdem möchten wir bitten, wenn ihr verwaiste Jungvögel oder Säugetiere findet, bringt sie bitte zu Wildtierstationen. Obwohl wir das Aufziehen von Tieren lieben, es fehlt uns einfach die Zeit dazu. ... See MoreSee Less
Comment on Facebook
Die griech. Landschiödkröten werden auch schon aus der Winterstarre geholt?
Wow, ihr seid einfach spitze ❤️
Silvia, hast Du die Wassertemperatur schon geprüft? 😉
Ein aufmerksamer Bauarbeiter bemerkte zwei Baby Eichhörnchen die wohl bei Schlägerungsarbeiten aus dem Nest gefallen waren. Blind, hilflos, ein bisschen verschnupft und sehr hungrig nahm er die Tiere an sich, und brachte sie zu uns.
Seit einigen Tagen sind sie jetzt bei uns, haben die Augen bereits geöffnet und sind pausenlos hungrig 😉
Vor einiger Zeit nahmen wir uns einiger Vogelspinnen an. Auch diese entwickeln sich prächtig und haben sich bereits gehäutet.
Die ersten Papageien im heurigen Jahr sind angekommen. Leider konnten die Besitzer das Pärchen Graupapageien nicht mehr halten. Diese Tiere wurden natürlich unter Quarantäne gestellt und werden kommende Woche tierärztlich untersucht.
Der Frühling naht mit riesigen Schritten und wir möchten keine Zeit verlieren. Über der Papageienvoliere wird ein Stahlgerüst entstehen, auf dem anschließend eine Photovoltaik montiert wird.
Aufgrund einer Herpesinfektion im letzten Jahr, werden drei Gehege komplett geräumt. Ein halber Meter Erdreich wird entfernt und mit virusfreier Erde wieder befüllt. Die Glashäuser müssen abgebaut, gesäubert und desinfiziert werden. Es wird uns also nicht fad 😉
RespekTurtle wünscht einen wunderschönen Sonntag ... See MoreSee Less
Comment on Facebook
Es wird immer mehr. Bald habt ihr wohl eine Graupapageien Gruppe. Ihr hattet doch schon mal welche aufgenommen? Da blutet mein Papageienherz. Wir haben selber zwei Graue.
Und wie geht es dir lieber Markus? Ich freue mich, wenn ich wieder fit bin. Dann möchte ich euch mal gerne einen Tag gelfen <3
Danke🥰🫂
Ich ziehe meine Hut ihr seit einfach nur Spitze 👍👍