RespekTurtle

Unser Hof ist einzigartig in Österreich und bietet Tieren eine zweite Chance!

RespekTurtle

Gnadenhof, Tierheim, Auffangstation für Schildkröten, andere Reptilien, Papageien & Wildtiere

Unser Hof ist einzigartig in Österreich und bietet Tieren eine zweite Chance!

Was genau ist „RespekTurtle“?

RespekTurtle bietet ausgesetzten oder nicht mehr gewollten Tieren, insbesondere Schildkröten, eine kleine Überlebensinsel.

Einzigartig

Der Verein ist in Österreich in dieser Form einzigartig und bietet selbst invasiven Arten professionell & artgerecht eine 2. Chance!

Herzlich

Ein Leben auf und für den Hof und dabei dennoch nie den Mut verloren, jeden Tag aufs Neue zum Wohl der Tiere!

Dankbar

Der Verein ist rein durch Spenden finanziert & dankbar für jeden Euro, um die laufenden Kosten zu stemmen!

RespekTurtle

Hier wird Artenvielfalt & Tierschutz gelebt!

Nicht nur verschiedenste Arten von Land- und Wasserschildkröten, sondern auch weitere Reptilien und Papageien finden auf den beiden Grundstücken ein artgerechtes und liebevoll gestaltetes Zuhause! 

In Not geratene Wildtiere werden auf Zeit betreut und aufgepäppelt, bevor sie wieder professionell ausgewildert werden.

"Kein Tier sollte leiden!"

Lese hier etwas über die Geschichte des Hofs, dessen Entstehung und den Mitwirkenden.

Markus Putzgruber

Obmann RespekTurtle

Komm uns besuchen

Wir freuen uns über jeden einzelnen Besucher. Jedoch wollen wir uns dafür auch ausreichend Zeit nehmen.  Damit die Versorgung der Tiere dennoch nicht vernachlässigt wird, bitten wir um telefonische Voranmeldung unter
+43 676 9585456

News aus unserer Facebook- Seite

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Invasive Schildkröten Arten

Nächster Schritt um Viruserkrankungen vorzubeugen

Stahlbau über Papageienvoliere

Schon 2014 wurden EU Gesetze geschaffen um invasive Tier und Pflanzenarten zu stoppen. 2016 wurden dann auch Schildkrötenarten wie Trachemys scripta scripta, scripta eleganse und scripta troostii eingesetzt. Bereits in diesen Jahren wurden tausende dieser Tiere etwa in Spanien oder auch Polen zusammen gefangen und getötet. Hierzulande blieben diese Tiere bis jetzt noch verschont. Wir wissen schon länger, dass sich diese Schildkröten auch bei uns bereits vermehren können und dies wird zum Problem. Aus Bisamberg erhielten wir einen Anruf von einem Fischereiverein weil sich auch dort diese Tiere bereits explosionsartig vermehren. Bereits eingefangen holten wir von dort einige Generationen ab.
Natürlich gibt es Tierschutzgesetze die es verbieten, gesunde Tiere einfach zu töten. Es gibt aber auch Gesetze die besagen, dass gerade invasive Arten für die es einfach keine Plätze gibt, getötet werden dürfen. Natürlich stellen wir uns hier dagegen. Auf Dauer können wir diesen Massen an ausgesetzten Tieren aber nicht Herr werden. Dunkle Wolken ziehen auf…

Ein weiterer Schritt wurde getätigt um Viruserkrankungen von Schildkröten aus unseren Gehegen fern zu halten. Nachdem wir für jedes Gehege bereits eigene Schuhe und vor jedem Gehege Desinfektionsmittel hängen w, wurden diese Woche in jedem Gehege Stege errichtet um gar nicht mehr in die Gehege steigen zu müssen. Es wird alles unternommen um unsere Tiere zu schützen.

Die Energiekosten werden immer mehr zum Problem. Gerade für einen kleinen Verein wie wir es sind ist es schwierig, diese Kosten zu stemmen. Nicht nur deshalb möchten wir so viel Energie wie möglich selbst produzieren. Freie Flächen sind rar geworden und so kam uns die Idee, die Fläche über der Papageienvoliere zu nutzen. Die Voliere selbst würde dem Druck nicht standhalten und so wurde dieser Tage ein Stahlgerüst über die Voliere gesetzt.

Der Sommer nähert sich und die Tiere sind in Frühlingsstimmung ❤️

RespekTurtle wünscht ein wunderschönes Wochenende ❤️❤️
... Mehr SehenWeniger Sehen

Heute ist Weltschildkrötentag ❤️
Dieser Tag wurde im Jahr 2000 ausgerufen um auf die Bedürfnisse und die Gefährdung der Schildkröten aufmerksam zu machen!
Alles Liebe ❤️❤️
... Mehr SehenWeniger Sehen

Die lebende Schachtel…. Unfassbar, uns fehlen die Worte 😢

Der Sommer scheint sich durchzusetzen

Kein Betreten der Gehege mehr

Was uns heute gebracht wurde, war eigentlich unfassbar. Ein Mann ging mit seinem Hund in den Stammersdorfer Kellergassen spazieren als plötzlich der Hund unruhig wurde und hinter den Sträuchern eine Schachtel anbellte. Der Mann wurde neugierig und öffnete die Schachtel. Er konnte kaum glauben was sich darinnen befand. Drei Schildkröten, eine Panther und zwei Griechen, zusammengepfercht, ihrem Schicksal überlassen. Der Mann fand uns im Internet und brachte die Tiere hier hier. Wir sagen vielen Dank fürs nicht wegsehen und überstellen der Tiere.
Da die Tiere viele Merkmale von schlechter Haltung aufweisen, haben wir die Hoffnung, dass sie vielleicht jemand kennt und uns mitteilen könnte, wer die ehemaligen Besitzer sind. Vielen lieben Dank

Der Sommer scheint jetzt endlich endgültig angekommen zu sein. Die Tiere sind sehr aktiv und es bewegt sich wieder etwas auf unserem Gnadenhof ❤️

Nachdem wir seit letztem Jahr ein Problem mit der Viruserkrankung Herpes zu kämpfen haben, steht Sauberkeit an oberster Stelle. Bei jedem Gehegezugang wurden Korkhöhlen errichtet in der eigene Schuhe, Plastikschuhe und Desinfektionsmittel hängen. Für Besucher gibt es zu keinem Gehege mehr Zugang. Zu groß ist die Gefahr, dass es hier zu weiteren Problemen kommen könnte. Wir möchten nichts riskieren und unsere Tiere gesund halten. Wir danken für euer Verständnis

Die neuen Gehege wurden bereits besamt. Hier verwenden wir Samen, die unser Freund Thorsten Geier zusammen gestellt hat. Wir danken für das tolle Haus, das uns unsere Freunde Thomas und Ingrid gespendet haben ❤️
Herzlichen Dank nochmals an Sabine, Cornelia und Susanne die ihren Besuch und die tollen Spenden auch in der NÖN wiedergaben ❤️
... Mehr SehenWeniger Sehen

Auf Facebook kommentieren

Boah! Solche Leute machen mich so aggressiv. Ich hoffe ihr habt Anzeige erstattet. Auch wenn es wenig wahrscheinlich wenig nutzt. Aber man weiß ja nie.

Mir unbegreiflich, wie man seinem Tier sowas antun kann. Es gibt doch genügend Möglichkeiten, wo man sie zur Not abgeben kann.

Leider mittlerweile ein kostspieliges Hobby ..Gehege,Materialien,Technik und ganz großer Kostenfaktor sind die immens steigenden Strompreise😪die viele nicht mehr aufbringen können.Das entschuldigt natürlich kein aussetzen.Zunehmend werden es über die Jahre denke ich mal immer weniger "Exoten" in Privathaushalten geben .Schade für die schon vorhandenen Tiere

Hab soeben eine Spende da gelassen - danke, dass ihr euch um die Seelchen kümmert, das wird bestimmt nicht günstig 🍀😪

Die meisten wurden in der Corona Zeit angeschafft... Wie meine😉... Jetzt kosten sie den Besitzern zu viel... Ja Schildkröten sind icht Liga.. Meine haben jetzt neues Gehege, neue Bepflanzung bekommen... Aber das muss mir klar sein, wenn ich mir ein Tier anschaffe-,egal ob Hund, Katze, Wellensittich oder meerschweinchen.... Tiere sind Verantwortung..

Ich kann solche Menschen nicht verstehen 😡 wenn ich die Schildkröten nicht mehr haben will bringe ich sie wo hin aber setze sie nicht aus. Das ist übrigens meine Schildkröte 🐢 sind so schöne Tiere und auch interessant 🩷

Tolle Idee mit den korkhöhlen 👏👍

Markus Putzgruber , machst du bitte einen Extrapost von den Tieren aus Stammersdorf.🙏 Möchte das gerne in dieser Umgebung teilen. Dankeschön

Omg 🤦‍♀️

Hoffentlich findet man diese Unmenschen!!!🤮

View more comments

Samstag war Eröffnungstag

Langsam können alle Tiere in den Außenbereich gesetzt werden ❤️

Bereits zwei Herpes positive Schildkröten unter den Neuzugängen im heurigen Jahr

Am Samstag war es also soweit. Nachdem wir in den letzten Wochen große Probleme hatten, musste mit Nachdruck gearbeitet werden. Natürlich sind noch nicht alle Arbeiten erledigt, aber wir schafften es buchstäblich in letzter Minute, dass die Begehungen möglich waren.
Schon um 11 (absolute Ausnahme, normalerweise gibt es vor 13 Uhr keine Führungen) durften wir die erste Gruppe Willkommen heißen. Aus Tirol beehrte uns eine VGT Gruppe. Wir möchten uns für den Besuch, die tollen Spenden und die Freundschaft von Herzen bedanken.
Am Nachmittag hatten wir dann eine große Gruppe zu Besuch. Sabine vom Verein Veggruf organisierte diesen Tag und ließ ihn zu einem Erlebnis werden. Selbstgemachte, vegane Mehlspeisen und Kaffee trugen letztendlich für eine tolle Atmosphäre. Dazu kamen alle Einnahmen die mit den Mehlspeisen gemacht wurden, unseren Tieren zugute. Wir möchten uns natürlich ganz besonders bei Sabine bedanken! Aber auch über alle anderen Besucher, Freunden, bekannte Gesichter und Obleute von Vereinen haben wir uns mehr als gefreut ❤️ vielen lieben Dank ❤️

Das Wetter lässt es zu und so konnten auch bereits die Amazonen, die Degus, viele Schildkröten und die Bartagame in den Außenbereich wechseln.

Letztendlich soll nicht unerwähnt bleiben, dass wir heuer bei den Tests von Neuankömmlingen, bereits zwei Herpes positive vorfanden. Passt also bitte genau auf wenn ihr Neuzugänge zu eurem Bestand setzt. Die Breitrand am vorletzten Foto hatte keinerlei Anzeichen, lebte 30 Jahre gemeinsam mit anderen Schildkröten und ist leider ebenfalls Herpes positiv..

Nochmals möchten wir uns für das Interesse, den Besuch und die tollen Spenden bedanken ❤️ vielen lieben Dank ❤️
... Mehr SehenWeniger Sehen

Auf Facebook kommentieren

Ich hoffe so sehr das ich euch heuer besuchen kann! Meine Turtles fristen noch drinnen ihr Leben, wir habens noch sehr kalt in der Nacht und tagsüber so wie heute auch nicht mehr als 12 Grad! Hoffe das es bald mal aufwärts geht mit den Temperaturen, das Gehege ist auch schon fertig geworden!

Ach Markus Putzgruber , ich bewundere euch 🙂

In laufe der Jahre ist da ein kleiner Zoo entstanden 👍❤️toll

Son Schi ❤️❤️❤️ wann fahr ma Max besuchen ?🥰

Luisa Scheidhauer 😍

View more comments

Load more

Folge uns auf Instagram